Methylphenidat-OROS
Bei Methylphenidat-OROS (Osmotic Controlled Drug Delivery System) handelt es sich um den retardiert wirkenden Wirkstoff des Präparats Concerta.
Funktionsweise
Das Präparat besteht aus einer Kapsel mit einem magensaftresistenten Überzug, auf dessen Außenseite sich ein sofort wirkender Anteil des Wirkstoffs befindet. Über ein osmotisches Prinzip kommt es zur sukzessiven Freisetzung des restlichen Wirkstoffs:[1] Mit Hilfe der semipermeablen Membran, bestehend aus einem speziellen Kunststoff, entweicht der Wirkstoff im Gastrointestinaltrakt aufgrund der osmotischen Druckdifferenz gleichmäßig nach außen.[2]
Da die Membran lediglich Wassermoleküle und keine Verdauungsflüssigkeit passieren lässt, ist die Freisetzungsgeschwindigkeit unabhängig von der Azidität und Motilität des Magen-Darm-Traktes. So wird über einen längeren Zeitraum eine gleichbleibende Freisetzungsgeschwindigkeit ermöglicht. Die Wirkdauer kann somit bis zu 12 Stunden betragen, womit der Plasmaspiegel ohne Unterbrechung über einen genauso langen Zeitraum aufrechterhalten wird, wie bei dreimaliger Einnahme kurz wirksamen Methylphenidats, wie etwa Medikinet.
Concerta Tabletten enthalten 18 mg, 27 mg, 36 mg oder 54 mg des Wirkstoffes Methylphenidathydrochlorid.
Kombination mit kurzwirksamem Methylphenidat
Klinisch bewährt hat sich die Kombination von Concerta mit einer niedrigen Dosis des kurzwirksamen Methylphenidat, da die alleinige Concerta-Wirkung in den ersten Stunden meist nicht ausreicht.[3]
Siehe auch
Weitere interessante Artikel
- ADxS.org (Webprojekt)
- ADHS – von ersten Symptomen bis zur richtigen Diagnose (Kurzbeitrag)
- Nicht faul, sondern krank (Dokumentation)
- Depressionen und ADHS
- Konzentrier dich! Wie ein Medikament gegen ADHS beim Lernen helfen soll (Dokumentation)
- Lügen und ADHS
- ADHS und Schule
- Adam Alfred
- Centanafadine
- Blockbuster
- Manfred Döpfner
- ADHS bei Migranten
- Juvemus e.V.
- Ätiologie
- Ritalin-Sammelklagen
- Undue Influence? The Legal Fallout of the Pharma-Psychiatry Connection (Talksendung, englisch)
- ADHD - Out of Control Kids (Dokumentation, englisch)
- Russell Barkley
- Lawrence Diller
- Pharmakotherapie
- Generikum
- Thumbsucker (Spielfilm)
- ADHS oder doch Hochsensibilität (Lehrfilm)
- Rückversicherungsverhalten
- Ritalin
- Own Your ADHD (Pharmakampagne)
- Syed Umair Umar
Quellen